lytheronuvexa Logo
lytheronuvexa

Ihre Transformation im Banking-Bereich beginnt hier

Von grundlegenden Kenntnissen zu gefragten Fachkompetenzen – erleben Sie, wie sich Ihre beruflichen Perspektiven durch unser praxisorientiertes Lernprogramm entwickeln.

Informationsgespräch vereinbaren

Konkrete Entwicklungsverläufe unserer Teilnehmer

Diese Beispiele zeigen reale Veränderungen, die Absolventen unseres Programms in den letzten 18 Monaten erlebt haben.

1

Fachliche Kompetenz

Ausgangssituation:

Grundlegende IT-Kenntnisse, aber keine spezifischen Banking-Sicherheitskompetenzen

Nach dem Programm:

Zertifizierte Expertise in Cybersecurity, Risikobewertung und Compliance-Verfahren

2

Berufliche Position

Ausgangssituation:

Sachbearbeiter im allgemeinen Bankwesen ohne Spezialisierung

Nach dem Programm:

Spezialist für digitale Banking-Sicherheit mit Projektverantwortung

3

Praktische Anwendung

Ausgangssituation:

Theoretisches Wissen ohne direkte Praxiserfahrung in der Fintech-Branche

Nach dem Programm:

Eigenständige Durchführung von Sicherheitsaudits und Implementierung von Schutzmaßnahmen

Messbare Ergebnisse unserer Bildungsarbeit

Die Zahlen sprechen für sich – unser Ansatz der praxisorientierten Weiterbildung zeigt konkrete Resultate. Basierend auf der Nachverfolgung von über 200 Absolventen der Jahre 2023 und 2024.

  • Durchschnittlich 32% Gehaltssteigerung binnen 12 Monaten nach Abschluss
  • 78% der Teilnehmer wechseln in eine höhere Position
  • Über 90% berichten von gesteigertem Selbstvertrauen im Berufsalltag
  • 85% erhalten innerhalb von 6 Monaten neue Projektverantwortung
  • Branchenübergreifende Anerkennung der erworbenen Zertifikate
87% Erfolgreiche Absolventen
156 Neue Positionen 2024
4.8 Bewertung von 5 Sternen
92% Weiterempfehlungsrate

Ihr Entwicklungspfad über 12 Monate

So entwickeln sich typischerweise die Kompetenzen und Karrierechancen unserer Programmteilnehmer – von der Anmeldung bis zum erfolgreichen Berufseinstieg.

Monate 1-2: Grundlagen aufbauen

Vermittlung der theoretischen Basis digitaler Banking-Systeme und Sicherheitsarchitekturen. Erste praktische Übungen mit aktuellen Fintech-Tools und Einführung in regulatorische Anforderungen.

Monate 3-4: Spezialisierung vertiefen

Intensive Beschäftigung mit Cybersecurity-Frameworks, Risikomanagement und Compliance-Verfahren. Durchführung realer Fallstudien aus der Bankenpraxis und erste Zertifizierungsprüfungen.

Monate 5-6: Praktische Anwendung

Eigenständige Projektarbeit mit Partnerunternehmen, Durchführung von Sicherheitsaudits und Entwicklung individueller Lösungsansätze. Vorbereitung der Abschlusspräsentation und Netzwerkaufbau.

Monate 7-12: Berufliche Integration

Unterstützung bei der Stellensuche, Bewerbungscoaching und kontinuierliche Weiterbildung. Alumni-Netzwerk nutzen und erste Erfahrungen in der neuen Position sammeln.

Dr. Wolfram Steinbach

Leiter Cybersecurity

15 Jahre Erfahrung in der Banking-IT, spezialisiert auf Bedrohungsanalyse und Präventionsstrategien.

Margarete Brunner

Compliance-Expertin

Langjährige Tätigkeit bei führenden Finanzinstituten mit Fokus auf regulatorische Anforderungen.

Dr. Silvia Hoffmann

Fintech-Strategin

Ehemalige Beraterin für digitale Transformation im Bankensektor mit internationaler Expertise.

Petra Waldmann

Risikomanagement

Spezialistin für operative Risiken in der Finanzbranche und Leiterin mehrerer Implementierungsprojekte.